Es sollte allgemein bekannt sein, dass Updates in der Informationstechnik wichtig sind. Auch in unserem WordPress-Kosmos muss dies regelmäßig passieren.
Neben dem WordPress-Kern sind auch die Plugins und Themes auf dem neuesten Stand zu halten. Andernfalls könnte die Website bösartigen Hacks ausgesetzt sein.
Seit WordPress Version 3.7 gibt es automatische Hintergrundupdates. Standardmäßig gelten automatische Updates jedoch nur für kleinere Versionen (minor versions). Zum Beispiel von 5.3.1 auf 5.3.2.
In diesem Beitrag möchte ich erklären, wie automatische Updates für den WordPress-Kern, Plugins und Themes aktiviert werden können. Natürlich gibt es für den Fall der Fälle auch die Möglichkeit die automatischen Updates zu deaktivieren.
Die verschiedenen Arten von automatischen WordPress Hintergrund Updates
In WordPress gibt es vier verschiedene Arten von automatischen Hintergrund-Updates:
- WordPress-Kern selbst
- Plugins
- Themes
- Übersetzungsdateien
Die Kern-Updates bestehen aus folgenden Elementen:
- Core-Entwicklungs-Updates, die nur für Entwicklungsinstallationen verfügbar sind.
- Kleinere Core-Updates: Dies sind Wartungs- und Sicherheitsupdates. Diese sind standardmäßig aktiviert.
- Große Kern-Updates: Diese beinhalten neue Features und Funktionen. Zum Beispiel bei einem Upgrade von 5.3 auf 5.4
Konfiguration und Steuerung der automatischen WordPress-Updates
Es gibt eine Reihe von wp-config.php Dateikonstanten, die Sie zur Konfiguration der automatischen WordPress Updates verwenden können.
Deaktivieren aller WordPress-Hintergrundupdates
Setzen Sie die Konstante AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED, um alle automatischen WordPress-Hintergrund-Aktualisierungen zu deaktivieren. Unten ist die Zeile, die Sie Ihrer WordPress wp-config.php Datei hinzufügen sollten:
define( 'AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED', true );
Steuerung der automatischen Updates des WordPress-Kerns
Mit der wp-config.php-Konstante WP_AUTO_UPDATE_CORE können Sie steuern und angeben, welche Kern-Updates Sie automatisch installiert haben möchten. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:
Aktivieren aller WordPress-Kern-Updates
# Enables all core updates (minor, major, dev)
define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', true );
Aktivieren nur der wichtigsten WordPress Kern-Updates
# Enables major version updates only
define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', major );
Aktivieren nur der kleineren WordPress-Kern-Updates (Standardverhalten)
# Enables minor version updates only
define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', minor );
Deaktivieren aller WordPress-Kern-Updates
# Disables all core updates
define( 'WP_AUTO_UPDATE_CORE', false );
Hinweis: Es wird nicht empfohlen, die automatischen Updates von WordPress zu deaktivieren. In bestimmten Szenarien kann dies jedoch erforderlich sein. Zum Beispiel:
- die Dateien der WordPress Website werden über ein Versionskontrollsystem verwaltet,
- es ist eine Test- oder Entwicklungs-Website,
- WordPress ist individuell angepasst und läuft auf mehreren Servern,
- Sie sind zuversichtlich, dass Sie das WordPress Update zeitnah durchführen können.
Filtern der automatischen WordPress-Updates
Wenn Sie alle automatischen WordPress-Kern-Updates aktivieren, wird Ihre Website mit der Entwicklung (nightly builds), kleineren und größeren Updates aktualisiert. Benutzen Sie Filter, um selektiv eines davon zu aktivieren oder zu deaktivieren, wie in den folgenden Beispielen gezeigt:
Filter für automatische Entwicklungs-Updates (nightly builds)
add_filter( 'allow_dev_auto_core_updates', '__return_false' );
Filter für automatische Updates von Unterversionen (minor versions)
add_filter('allow_minor_auto_core_updates', '__return_false' );
Filter für automatische WordPress-Hauptaktualisierungen (major updates)
add_filter('allow_major_auto_core_updates', '__return_false' );
Konfigurieren der automatischen WordPress-Aktualisierungen für Plugins und Themes
Standardmäßig sind die automatischen Updates für WordPress-Plugins und ‑Themes deaktiviert. Es kann jedoch mittels Filter geändert werden.
Aktivieren von automatischen Hintergrund-Updates für WordPress-Plugins
add_filter( 'auto_update_plugin', '__return_true' );
Aktivieren von automatischen Hintergrund-Updates für WordPress-Themes
add_filter( 'auto_update_theme', '__return_true' );
Automatische WordPress-Aktualisierungen sind großartig, aber…
Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren WordPress-Kern, Ihre Plugins und Themes automatisch auf dem neuesten Stand zu halten, wodurch Sie viel Zeit sparen. Wenn Sie jedoch die automatische Aktualisierung von WordPress im Hintergrund aktivieren, sollten Sie das auch tun:
- ein Protokoll führen, damit Sie wissen, wann Aktualisierungen stattfinden, und technische Probleme leicht beheben können, falls sie auftreten sollten,
- Sichern Sie Ihre WordPress-Website, damit Sie die Website leicht wiederherstellen können, falls ein Update etwas kaputt macht.
1 Kommentar
Schöne Übersicht, alle die dies einfach und sehr detailliert ohne Coden einstellen wollen kann ich folgendes Plugin empfehlen: https://de.wordpress.org/plugins/companion-auto-update/